Nr. 01 / 1.1.-9.6.2018 / Vorbereitungen rund um den Törn, das Boot und die Crew

Im Januar begann unsere Planung und Vorbereitung. Natürlich muss man sich einige Gedanken machen, aber als Nichtanfänger und für drei Monate sollte es nicht so viel sein. Mit dem Anfang wurde unsere Liste immer länger …

Erstmal drei Monate Richtung Süden: Nordsee, Südengland, Westfrankreich, Spanien, Portugal, … Wir wollen uns keinen räumlichen und zeitlichen Druck machen, sondern ankommen, bleiben und weitersegeln, wie und was uns gefällt sowie neue Reviere und Menschen kennenlernen. Auch bereits von Land kennengelernte Länder und Reviere haben wir von See immer anders wahrgenommen. Deshalb werden wir KeHHrwieder im Herbst einlagern ,wo immer wir dann auch sind,und nächstes Jahr dann weiter segeln.

Deshalb ist etwas mehr Vorbereitung für weitere Törns zu erledigen.

Umfangreiche Beratungen, Informationen und Empfehlungen bekamen wir von Folgenden:

  • Robert Eichler (Yachtschule Eichler), von dem Eckhard schon früher viel gelernt hat (Funk und SSS) – Bedarf von Papierkarten trotz digitaler Karten, Satellitentelefon oder nicht, wer kann uns gut zu Bootstechnik beraten (Andreas Benkert, Marineelektronik Wedel GmbH), Wetterdaten, Piraterie etc.
  • ad77a52a-bd13-4256-aaef-0229b4dc463b-1Sönke Roever (BLAUWASSER.DE) beim Blauwasserseminar auf der Boot-Messe in Düsseldorf – Tolle gab uns aufschlussreiche Informationen .auch Berichte von Sönke und Judith Roever und weiteren Fachläuten und erfahrenen Seglern zu Sicherheit, medizinische Ausstattung, Wetterdaten, Segelausstattung, Piraterie, Familien- Langzeiterlebnisse etc. sowie viele Tipps und Gespräche mit anderen Teilnehmer waren eine Hilfe. Isabell wurde mutig und noch mehr begeistert, unseren Törn durchzuführen, Angst vor manchen Situationen (Biskaya) entwickelt sich auf Respekt.
  • Piraterie-Seminar der Bundespolizei in Neustadt (Das Piraterie-Präventionszentrum (PPZ)) – Weltweite Informationen und Statistiken zu Piraterie und Kleinkriminellen, Empfehlung zum Verhalten bei Überfall, Optionen und Geräte zum Verhindern von Überfällen (überwiegend für Berufsschiffe) etc.
  • Mit Sven Klann OLEU-SEGEL GmbH, Heiligenhafen haben wir einge Veränderungen und Erneuerungen für unseren Törn besprochen und umgesetzt. Gute Beratung und zum Start alles noch fertig bekommen.

So gingen wesentliche Gedanken zur Törnvorbereitung durch unsere Köpfe:

  • Welche Medikamente nehmen wir mit? Von unserem bisherigen Erste-Hilfe-Kasten waren einige Teile bereits abgelaufen. Erneuern? Umfangreicheren Kasten? Sogar Defibrillator (von einem Kunde von Isabell hat ein günstiges Neugerät empfohlen, gibt es aber erst nächstes Jahr)? Noch ein medizinisches Seminar besuchen (ahh, vorbei, erst nach unserem Start . Möchte Isabell aber im Herbst machen)? Wir sind ja keine Ärzte, also Hilfe für häufigste Verletzungen an Bord (verbrannt, gebrochen, geschnitten). Okay, also ein gut justierten Kasten von SEADOC.DE.
  • Welche Papier-Karten benötigen wir? Wir haben aktuelle digitale Karten von

    Welche Karten, Karten, Karten?
  • Navionics für ganz Europa, auf zwei Geräten (Plotter und iPad). Zusätzlich haben wir die aktuelle Segler-Bibel „Reeds“ für die Nordsee, Ärmel-Kanal und europäische Atlantik-Küste. Für die Tidenbereiche sollte man aber aktuelle Detail-Karten haben. Hmm, wir wissen noch nicht, wo wir sein werden. Können natürlich von allen Revieren die Karten kaufen (erstmal deutsche Ostsee-Inseln, Holland, Normandie, Bretagne, Südengland, dafür etwa 20 Kartensätze für jeweils 60 Tacken, wo vielleicht nur 25% genutzt werden?). Haben uns für komplette Überflieger entschieden, einige Detail-Karten zum Prüfen mit den digitalen Karten, und Entscheiden uns unterwegs, welche Karten wir dann noch nachkaufen. Gibt es „eigentlich“ überall.
  • Benötigen wir ein Satelliten-Telefon? Lange einen Wolf gezogen. Nicht günstig, Preise SEHR unterschiedlich, Informationen zu Mail-Zugang, Wetter-Daten, Nutzung mit iPad und/oder PC, traditionelles Telefon oder IridiumGo? Gut/wichtig für mehrtägige landferne Törns (Wetterdaten, Telefon), erst mal für die Biskaya. Erstmal zurückgestellt.
  • Wetterdaten? Bisher gute Erfahrung mit den dänischen Informationen, insbesondere fcoo. Geht noch bis England und Bretagne, aber wie genau ?so weit von Dänemark? fcoo
    Haben uns für WetterWelt entschieden.Werden wir aber erst unterwegs starten.
  • Fotos und Videos für unterwegs? Wasserdichte Drohne, um sie unterwegs zu Not aus dem Wasser holen, oder bessere DJI-Drohne mit Wassergefahr? Mavic Air oder auf Mavic Pro II warten? Zunächst bei Seite gelegt. GoPro gekauft und zu Hause vergessen – ha ha. Also Handy nutzen.

Änderungen/Vorbereitung am Boot

  • Kürzere Genua (Profil besser bei Leichtwind und bei geringerem/späterem Reffen)
  • Kutterstag neu zum einfacheren/sicheren Anschlagen der Starkwind und Sturmsegel
  • Viertes Reff am Großfall zum Vermeiden eines Trysegels, bessere Reffführung und Rutscher
  • Neues Lazy-Jack ohne Klettern
  • Sonnensegel beim Ankern und im Hafen, nachdem wir keine vernünftige Lösung für ein Bimini gefunden haben. Für unser Mittelcockpot kam kein Vorschlag ohne beschränkte Segelbedienung.
  • WLAN-Hotspot für besseren Empfang im Hafen und von entfernteren Free WIFI
  • Neue Rettungswesten mit PLB (persönliche EPIRB) und AIS MOB, um die über Bord gefallene Person selbst per AIS finden zu können und einen Notfall über Satelliten an Bremen Rescue zu senden. Wollen wir nicht nutzen müssen …
  • Neuer Plotter mit WLAN-Verbindung, der sich komplett mit unserem iPad versteht (iPad kann alles sehen und den Plotter vollständig bedienen). Damit ist ein zweites Gerät gespart und kann an Bord mobil genutzt werden. Dafür muss natürlich ein neues Radar montiert werden. Na gut, Isabell war mit dem alten Plotter nicht zufrieden.
  • Boots-Dokumente wie IBS (Internationaler Bootsschein), Bestätigung der Mehrwertsteuer etc.; in der Ostsee noch nie kontrolliert worden, auf unserem Törn eher zu erwarten.
  • Eine zweite Kühlbox im nicht benutzten Bad im Vorschiff.
  • Wichtigste Erneuerungen: Neue Vorhänge, endlich! Neues kleines Bild im Salon.
    img_0141-e1530727763809.jpg
    Möven, Wind, AHOI

     

    img_0142
    Ahh, nicht mehr weiß
  • img_1037.jpg
    Polieren mit Stefan

    Ab April viel am Boot genudelt, nach dem Kranen mehrere Tage geblieben und alles Mögliche gemacht: Polieren, Trimmen, Kleinreparaturen etc. Stefan aus Heiligenhafen hatte viel Spaß und Freude, viel zu helfen. Vielen Dank!

  • img_1893.jpg
    Stefan
    Masttop mit dem leider nicht funktionierenden Hot-Spot – Kabel nach oben gezogen und Stecker wohl falsch angeschlossen

    Beim Start am 10.6.2018 war zu 90% „alles“ fertig. Hauptsächlich blöd, dass der Kabelstecker am WLAN-Hotspot (Masttop) nicht kunktioniert und das neue Radar noch auf halber Höhe am Mast montiert werden muss; können wir unterwegs nachen, aber Isabell hat Angst, Eckhard hochklettern zu lassen. Wir finden sicher eine Lösung.

Jobs für die Crew

  • Was ist mit unserer Wohnung? Leer lassen oder Untervermieten, Fake-Beleuchtung/-TV etc. Quatsch. Nun wird die Wohnung von Familie und Freunden bewohnt und gepflegt. Klasse. Somit ist auch Leben in der Bude.
  • Wer kümmert sich um die Post? Durchsehen, erledigen, scannen und besprechen etc.
  • Alle Dokumente etc. zu Hause lassen? Safe bei der Bank.
  • Steuererklärungen für uns, Mutti, Boots-Charter (nur noch bis 04/2018), Nebenkostenabrechnung für Muttis Vermietung? Ja, geschafft.
  • Nachholen und Vorbereiten medizinischer Dinge? Eckhards Grauer Star, Zähne und was man sonst nicht alle wissen will.

Los geht’s …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s